Unternehmensgründer Dipl. Ing. Lutz Meinikat war als Gründer viele Jahre als Geschäftsführender Gesellschafter tätig und hat seine Aufgaben in jüngere Hände gelegt. Er steht zur fallweisen Beratung weiterhin zu Verfügung.
|
![]() |
"Kosten reduzieren durch Wissen"
"Wirtschaftlichkeit von Produkten verbessern"
"Wirtschaftlichkeit von Produktionsverfahren verbessern"
"Überlebensfähigkeit sichern"
Dipl. Ing. Lutz Meinikat stellt mittelständischen Produktions-Unternehmungen sein betriebswirtschaftliches Know-how und seine langjährige Erfahrung zur Verfügung.
Dienstleistungsangebot
Kostenrechnungs- und Kalkulationssysteme
- Betrieblichen Informations- und Handlungsbedarf feststellen
- Konzeptionelle Vorbereitung
- Realisierung und Einführung
- Ergebniskontrolle, -optimierung, -verfeinerung
- Operative Unterstützung bei Controlling und betrieblicher Umsetzung
- Berichtswesen
- Interventionskriterien
- DV-Unterstützung
Moderation
Gesprächs- und Verhandlungsmoderation zur Erreichung betrieblicher Ziele unter ausschließlicher Verwendung des vorhandenen betrieblichen Know-hows
- Koordination des Wissenspools
- Harmonisierung der Interessen
- Förderung der Gesprächskultur
WERDEGANG - Lutz Meinikat
Stationen
|
Selbstständige freiberufliche Tätigkeit |
|
Management-buy-out durch zwei langjährige Mitarbeiter |
|
Geschäftsführender Gesellschafter der Meinikat Informationssysteme GmbH |
|
Gründung des Softwarehauses Meinikat Informationssysteme GmbH |
|
Selbstständige freiberufliche Beratungstätigkeit |
|
Juhl Unternehmensberatung, Hannover |
|
Organisation Plaut, Unternehmensberatung Figino/Lugano |
|
Dipl.Ing. des Allgemeinen Maschinenbaus der TU Hannover |
Betätigungsfelder
- Einführung von flexiblen Kostenrechnungs- und Kalkulationssystemen (speziell unter Deckungsbeitrags-, Grenzkosten-, Teilkosten-, Vollkosten-Aspekten)
- Innerbetriebliche Organisation (Strukturen, stringente workflows, Arbeitsplatzergonomie)
- Softwareentwicklung (ERP-System für Warenwirtschaft, Produktion, Logistik, Qualitätswesen, Kostenrechnung, Kalkulation, innerbetriebliches Berichtswesen)
- Softwareeinführung (Schulung, Moderation, Motivation auf allen Ebenen)
Veröffentlichungen
ERP-Einbindung der Betriebsabrechnung
Regelkreis: Kostenträger, Kostenstellen, Ergebnis
Struktur und Aufbau der KOSTENTRÄGER-Rechnung
Struktur und Aufbau der KOSTENSTELLEN-Rechnung
STICHWORTE - Lutz Meinikat
- Unternehmensplanung, Investitionsplanung
- Wirtschaftlichkeitsanalysen, Profit-center-Rechnung
- Betriebssanierung, Product-Mix, Profitability
- Innerbetriebliches Rechnungswesen
- Kostenrechnung, Leistungsrechnung, Kostenplanung
- Plankosten, Sollkosten, Istkosten
- Kostensätze, Kalkulationssätze
- Kalkulation, Vorkalkulation, Nachkalkulation
- Kostenträgerrechnung
- Kostenträgerzeitrechnung, Kostenträgerstückrechnung,
- Grenzkosten, Grenzplankosten
- Grenzplankostenrechnung, flexible Grenzplankostenrechnung
- Deckungsbeiträge, DeckungsbeitragsrechnungFixkosten, variable Kosten, Vollkosten